root ist das Benutzerkennzeichen des Systemadministrators. Er ist der einzige der berechtigt ist, neue Software zu installieren, Systemdateien zu ändern oder neue Benutzerkennzeichen anzulegen. Kurz gesagt: root darf alles! Wählen Sie deshalb das Passwort sehr sorgfältig aus (Abbildung 7-16)! Unberechtigter Zugang zu diesem Benutzerkonto ist extrem gefährlich für die Integrität Ihres Systems und der darauf enthaltenen Daten. Sie sollten sich nicht zu dem Gedanken verleiten lassen, dass Ihre anderen Betriebssysteme sicher seien, da Sie Linux auf eigenen Partitionen installiert haben. root hat keine Beschränkungen. Er kann auch nicht-Linux-Partitionen umpartitionieren oder deren Inhalt löschen.
Das Passwort sollte eine mindestens acht Zeichen lange alphanumerischen Zeichenkette sein. Sie sollten es unter keinen Umständen schriftlich aufbewahren. Machen Sie es nicht zu lang oder zu kompliziert, schließlich sollten Sie sich ohne größere Anstrengungen daran erinnern können. DrakX wird Ihnen mitteilen, ob Ihr Passwort den gängigen Sicherheitsvorstellungen entspricht. Sie müssen zwar kein Passwort vergeben, doch wir raten Ihnen dringend, dies zu tun!
![]() | Nehmen Sie doch einfach Ihr Lieblingslied oder -Gedicht als Hilfestellung. Reihen Sie die Anfangsbuchstaben der ersten Wörter zu Ihrem Passwort auf: ,,Alle meine Entchen, schwimmen auf dem See.`` liefert also ,,AmE,sadS``. Es ist recht logisch, dass dieses Passwort schwerer zu knacken ist, als der Vorname Ihres Freundes/Ihrer Freundin. Dennoch sollten Sie es sich ohne zu großen Aufwand merken können. |
Sie werden aufgefordert, das Passwort zweimal einzugeben, um Tippfehler auszuschließen, da es sonst etwas schwierig werden würde, sich unter diesem Kennzeichen anzumelden...